Wir geben Raum zum Leben.
Unsere Genossenschaft verfügt über 3.897 Wohnungen in sechs Stadtbezirken.
Industrie- und Wohngebiete aus der Gründerzeit, villenartige Einzelbebauung sowie Wohnquartiere aus den 70er und 80er Jahren wechseln sich ab und werden immer wieder durch großzügige Grünflächen ergänzt. Gehen Sie auf Exkursion und entdecken sie, wie freundlich und bequem es sich in den sanierten „Platten“ leben lässt.
Am Tierpark 5-17 | Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp WBS |
Balatonstraße 22-30, 32-40 | Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp QX |
Delbrückstraße 18-22, 25a | Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Typ 57 |
Michiganseestraße 16-26 | Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp QX |
Moldaustraße 48-54 | Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp QX |
Rummelsburger Straße 37 | Ein-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Punkthochhaus |
Salzmannstraße 29-39 | Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp QX |
Schwarzmeerstraße 23/25 | Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Mittelganghaus |
Gundelfinger Straße 8/9 | Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Neubau |
Der Bezirk ist vor allem durch Wohnbebauung geprägt. Die kontinuierlichen Sanierungen der überwiegend in den 70er und 80er Jahren errichteten mehrgeschossigen Wohngebäude verleihen dem Stadtteil heute einen modernen, mehr und mehr individuellen Charakter. Kinos, Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie grüne Oasen, wie der Erholungspark Marzahn am Kienberg und der Landschaftspark Wuhletal ermöglichen heute die Verbindung von preiswertem Wohnen mit urbanem Leben.
Märkische Allee 70-88 | Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen | Bautyp WBS 70 |
Allee der Kosmonauten 50-54 / 60-6 | Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen | Bautyp WBS 70 |
Als historischer Verwaltungs- und Regierungsstandort Deutschlands ist der Bezirk seit je her politischer und kultureller Brennpunkt der Stadt. Bekannte Straßen, wie die Friedrichstraße oder Unter den Linden, Plätze, wie der Alexanderplatz, der Potsdamer Platz oder der Hackesche Markt und berühmte Gebäude, wie der Fernsehturm, die Staatsoper, die Museumsinsel oder der Berliner Dom begründen die Funktion des Bezirks als Einzelhandels-, Verwaltungs- und Tourismus- und Kulturzentrum der Stadt.
Schillingstraße 24-26 | Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp QP 64 |
Müllerstraße 131 | Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Altbau |
Kameruner Straße 58 | Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Altbau |
Torfstraße 26 | Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Altbau |
Der beliebte Bezirk liegt im Nordosten von Berlin und wird – neben der aufgelockerten Bauweise mit teilweise villenartigen Gebäuden – durch zahlreiche Siedlungsbauten mit großzügigem, grünem Flair geprägten. Beliebt und bekannt sind neben der Schlossparkanlage mit dem Schloss in Niederschönhausen vor allem auch der Landschaftspark am Weißen See mit dem wieder belebten Strandbad Weißensee.
Blankenburger Straße 24a-d, 68a-72b | Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A |
Elisabeth-Christinen-Straße 7-13 | Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A |
Karower Straße 34-37, 39-42 | Zwei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A |
Klothildestraße 29a-31b | Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A |
Rolandstraße 89a-f, 91-96, 100a-f | Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A |
Gaillardstraße 21 | Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp 57 |
Görschstraße 20, 23-26, 27-30 | Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp 57 |
Maximilianstraße 30-33, 34-38 | Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp 57 |
Elsa-Brändström-Straße 23-31a | Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp 57 |
Westerlandstraße 1a-4, 7 | Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp 57 |
Greifswalder Straße 118-121 | Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp QP64 / QPb61 |
Michelangelostraße 101-107 | Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp QP64 / QPb61 |
Mittelstraße 2-3 | Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen | Neubau |
Else-Jahn-Straße 31-34 | Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A |
Sulzfelder Straße 8-14 | Zwei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A |
Neben unterschiedlichen Wohn- und Gewerbelagen ist der Bezirk auch durch seine umfangreichen Erholungsgebiete bekannt. Bekannte Sehenswürdigkeiten sind der Botanische Garten, der Schlosspark mit Schloss Glienicke und der Glienicker Brücke und das Jagdschloss Grunewald.
Luisenstraße 27-29 | Ein- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Altbau |
Jägerstraße 18f | Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnung | Bautyp Altbau |
Berlins größter Bezirk liegt im Südosten von Berlin und weist sogar mit ca. 37 % die größte Wasserfläche und mit ca. 43 % die größte Waldfläche Berlins auf. Wohngebiete wechseln sich mit Gewerbestandorten ab und werden durch reizvolle Parkanlagen, wie dem Treptower Park, dem Plänterwald oder der Köllnischen Heide ergänzt.
Neltestraße 13-15a, 17-19a, 21-23a, 41-47 | Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A / 57 |
Radickestraße 63-65 | Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A / 57 |
Anna-Seghers-Straße 135-139 | Zwei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A / 57 |
Grabowstraße 16-22 | Zwei- und Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Typ 57 |
Lohmühlenstraße 21–23, 39-42 | Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Typ 57 |
Lexisstraße 1-5 | Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Typ 57 |
Hänselstraße 55-61, 63-69 | Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A |
Heidekampweg 95-101, 118-126, 141-151 | Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A |
Karl-Frank-Straße 14-22, 24-28 | Zwei- und Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A |
Karl-Pokern-Straße 5-13, 47-55 | Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A |
Hartlebenstraße 9 | Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Altbau |
Klutstraße 21, 23 | Zwei- und Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Altbau |
Am Goldmannpark 64 | Bautyp Neubau |
Grimaustraße 71-77, 81-87 | Ein- und Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A |
Kottmeierstraße 6-12, 42-48, 57-65 | Zwei- und Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A |
Rathenaustraße 27-31 | Drei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp Q3A |
Seelenbinderstraße 154, 158 | Zwei-Zimmer-Wohnungen | Bautyp 57 |
Annenallee 22-24 | Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen | Bautyp 57 |