Tagesordnung
bezugnehmend auf § 46 Abs. 1 Genossenschaftsgesetz (GenG) in Verbindung mit § 32 Absatz 3 unserer Satzung informieren wir alle Mitglieder darüber, dass die ordentliche Vertreterversammlung 2023 am 8. Juni 2023 um 17 Uhr als Präsenzversammlung gemäß § 43 b Absatz 1 Nr. 1 GenG in der Geschäftsstelle der Genossenschaft stattfindet.
Tagesordnung:
- Begrüßung und Eröffnung der Vertreterversammlung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden
- Informationsbericht des Vorstandes
- Tätigkeitsbericht des Aufsichtsrates
- Sachstandsbericht der gemeinsamen Satzungskommission von Vorstand und Aufsichtsrat zur Satzungsreform 2024
- Diskussion zu den Informationsberichten des Vorstandes und des Aufsichtsrates, zum Sachstandsbericht der gemeinsamen Satzungskommission und zu den vorgesehenen Beschlüssen
- Beschlussfassung zu:
• Kenntnisnahme des Berichtes des Aufsichtsrates zum Jahresabschluss 2022;
• Kenntnisnahme des Berichts von Vorstand und Aufsichtsrat über die gesetzliche Prüfung unter Einbeziehung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2022 und das zusammengefasste Prüfungsergebnis des Prüfungsverbandes vom 28. März 2023;
• Feststellung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2022 (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang, Lagebericht des Vorstands);
• Verrechnung des Jahresfehlbetrages in Höhe von 632.901,52 Euro mit dem Gewinnvortrag des Vorjahres in Höhe von 4.000.000,00 Euro und Vortrag des verbleibenden Bilanzgewinns 2022 in Höhe von 3.367.098,48 Euro auf neue Rechnung (§ 40 Abs. 1 Satz 2 der Satzung);
• Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2022;
- Aufsichtsratsangelegenheiten (gemäß § 24 Abs. 4 und 5 der Satzung (Turnus- und Ersatz-Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern, Ehrenvolle Verabschiedung von Günter Hinzmann nach langjähriger Tätigkeit im Aufsichtsrat)
- Schlussbemerkungen des Versammlungsleiters
Gemäß § 38 Absatz 1 der Satzung haben alle Mitglieder der Genossenschaft die Möglichkeit, Einsicht in den durch den Aufsichtsrat und den Prüfungsverband (BBU) geprüften Jahresabschluss per 31. Dezember 2022 (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang) zu nehmen.
Weiterhin können die Mitglieder der Genossenschaft auf der Grundlage von § 13 Abs. 3 Buchst. o) der Satzung das zusammengefasste Prüfungsergebnis des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU) einsehen.
Die Einsichtnahme ist während der Geschäftszeiten vom 22. Mai bis zum 7. Juni 2023 in der Geschäftsstelle der Genossenschaft möglich. Ab dem 9. Juni 2023 kann der Geschäftsbericht 2022 auf der Internetseite der Genossenschaft eingesehen werden.
Mit genossenschaftlichem Gruß
Wohnungsbaugenossenschaft DPF eG
Dr. Norbert Rückriemen
Vorsitzender des Aufsichtsrates
Wahlen zum Aufsichtsrat: Hier stellen sich die Kandidaten vor.